Deutsches Empowerment-Institut®

  • Start
  • Leadership & Empowerment
  • Wertebildung
  • Institut
    • René Märtin
    • Beirat
    • Fokus Sozialwirtschaft
    • Psychologisches Empowerment
    • Organisationale Resilienz
    • Existenzielle Führung
    • Themen
    • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Aus der Praxis

Aus der Praxis

An dieser Stelle erfahren Sie mehr über ausgewählte Projekte und Programme. Informationen über internationale Projekte finden Sie unter der Rubrik »International«.

AWO Bundesakademie

Dozent für Sozialwirtschaft (Arbeiterwohlfahrt/AWO)

Veröffentlicht: 3. April 2017 

Ausbildung von Sozialwirt:innen Managementkompetenz für Führungskräfte / Zertifikatsreihe der Wilhelm-Schmidt-Bundesakademie der AWO in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin Führungskräfte in der Sozialwirtschaft sind mehr denn je gefragt, ihre Unternehmen und Einrichtungen »fit für die Zukunft« zu machen. Um mit stetig sinkenden öffentlichen Zuschüssen wirtschaften zu können, ist es notwendig, betriebswirtschaftliche Steuerungsprozesse zu optimieren […]

© FLVW

TeamUp! – Werte gemeinsam leben

Veröffentlicht: 21. September 2016 

Als Wertetrainer bin ich für das Kooperationsprojekt »TeamUp!« von Bertelsmann Stiftung und dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) für die Konzeption und die Durchführung von modularen Trainings für »Teamgeist und Miteinander im Verein« beauftragt worden. Darum geht’s Fußball verbindet uns über soziale, kulturelle und religiöse Unterschiede hinweg. Damit ist er ein wichtiger Schlüssel für den […]

Netzwerk Wertebildung

Veröffentlicht: 1. Januar 2014 

Akteure vernetzen – Austausch fördern Mit dem von der Bertelsmann Stiftung initiierten Netzwerk Wertebildung fördert die Stiftung den Austausch von Praktikern und Experten aus unterschiedlichen Handlungsfeldern der Wertebildung. Gemeinsam werden zentrale Fragen der Wertebildung diskutiert und Empfehlungen für die Praxis erarbeitet. In Deutschland gibt es zahlreiche Initiativen und Projekte, die gezielt Wertebildung von Kindern und […]

Führungsakademie der sozialen Demokratie

Veröffentlicht: 29. April 2013 

Eine Führungsakademie neuen Typs Die SPD hat im Jahr 2007 die Führungsakademie der sozialen Demokratie gegründet. Sie richtet sich an angehende Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker. Das Fellowship-Programm Das Fellowship-Programm fördert die persönliche und politische Entwicklung der TeilnehmerInnen. Modular aufgebaute Kompetenztrainings helfen, die politische Führungs- und Gestaltungskraft auszubauen. Jährliche Tagungen fördern die inhaltliche sachpolitische Auseinandersetzung. Zielgruppe sind Europaabgeordnete, […]

Betriebliche Weiterbildung

Veröffentlicht: 15. Januar 2011 

IPQ – ein Projekt der SPD-Parteischule Für die hauptamtlich bei der SPD Beschäftigten bietet der Parteivorstand Weiterbildungsmöglichkeiten an. Sowohl für die Beschäftigten im Willy-Brandt-Haus selbst (QIP) als auch für die Beschäftigten bundesweit (IPQ) gibt es vielfältige Angebote, die von inhaltlicher Weiterbildung bis Kompetenzerweiterungen reichen. Innovation, Personalentwicklung und Qualifizierung (IPQ) „Die hauptamtlich Tätigen geben mit ihrer […]

Kommunalakademie: Trainings für High Potentials

Veröffentlicht: 1. September 2009 

Sozialdemokratische Kommunalakademie Ein Kooperationsprojekt von SPD-Parteivorstand und Bundes-SGK Die sozialdemokratische Kommunalakademie bereitet seit 2001 junge Menschen auf Führungsaufgaben in der Kommunalpolitik vor. Die SPD steht als Volkspartei in der Verantwortung, auch zukünftig kompetente, qualifizierte und engagierte Personen aller Altersstufen aus allen gesellschaftlichen Gruppen für ehrenamtliche kommunale Mandate sowie für hauptamtliche Funktionen in Städten, Gemeinden und […]

Seminarleitung im Freiwilligenkolleg

Veröffentlicht: 1. Juni 2008 

Das Freiwilligenkolleg Eine Initiative der Robert Bosch Stiftung Mit dem Freiwilligenkolleg fördert die Robert Bosch Stiftung junge Erwachsene, die in ihrem Freiwilligendienst durch besondere Fähigkeiten und außerordentliches Engagement auf sich aufmerksam gemacht haben. 

Grundlagentrainings für politisches Management

Veröffentlicht: 1. Januar 2000 

Akademie Management und Politik (MuP) Ein Programm der Friedrich-Ebert-Stiftung Die Akademie Management und Politik (MuP) möchte Führungs- und Nachwuchsführungskräfte gesellschaftpolitischer Organisationen in ihrem Engagement unterstützen.

Kurzprofil

Der Logotherapeut, Coach, Supervisor, Dozent und Autor René Märtin arbeitet seit 25 Jahren mit Führungskräften und -teams aus Verbänden, Politik, Verwaltung, Kommunen, Kirchen, Kultur und Sozialwirtschaft in bisher über 15 Ländern.

Er gründete das Deutsche Empowerment-Institut mit den Schwerpunkten Coaching, Training, Supervision und Beratung.

Referenzen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: … Überblick »

Themen

  • »Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?
  • Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
  • Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
  • 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • Kirchenmusik weiterdenken: Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Direkt

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Suche

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · Deutsches Empowerment-Institut · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement