Deutsches Empowerment-Institut®

  • Start
  • Leadership & Empowerment
  • Wertebildung
  • Institut
    • René Märtin
    • Beirat
    • Fokus Sozialwirtschaft
    • Psychologisches Empowerment
    • Organisationale Resilienz
    • Existenzielle Führung
    • Themen
    • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Coaching und Supervision

Coaching und Supervision

© Carsten Zündorf
© Carsten Zündorf

Coaching für (auch angehende) Führungskräfte

Professionelle Beratung ist heute unverzichtbar, um Sie in Ihrer Entwicklung als Führungskraft oder Fachkraft zu unterstützen und Ihre Kompetenzen gezielt zu steigern. Ich begleite Sie dabei, Ihre kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten weiter auszubauen und zu stärken. Coaching bietet eine wirkungsvolle Methode, sei es im Einzel- oder Gruppencoaching, um Sie in den Bereichen Organisationsgestaltung, Führung und Verantwortung, Projektarbeit sowie Personal- und Teamentwicklung optimal zu unterstützen.

Coaching ist ein auf Ihre Person ausgerichteter, zielorientierter und strukturierter Beratungsprozess. Vor allem in Entscheidungs- und Konfliktsituationen oder bei Veränderungen in der Organisationsstruktur kann ich Ihnen dabei helfen, Klarheit zu gewinnen, konstruktive Lösungen zu finden, kreative Strategien zu entwickeln und effiziente Arbeitsweisen zu trainieren.

Im Coachinggespräch arbeite ich nach der existenzanalytischen Struktur- und Prozesstheorie sowie der Sinnfindungsmethode. Gemeinsam durchlaufen wir den Weg von der Klärung und Entscheidungsfindung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Ziele. Sie und ich konzentrieren uns auf die wichtigen Schritte: Wahrnehmung, Bewertung, Entscheidung und Verwirklichung.

In unseren Gesprächen aktiviere ich durch dialogische und begegnungsorientierte Methoden Ihre personalen Fähigkeiten. Sie lernen, emotionale Wertbezüge zu verstehen, authentische Entscheidungen zu treffen und eigenverantwortlich zu handeln.

Mein Fokus liegt darauf, Ihr individuelles Wachstumspotenzial zu fördern und Ihre Bereitschaft zur Veränderung zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir Ihre personalen Fähigkeiten in den folgenden Schwerpunktthemen:

  • Werte- und sinnorientiertes Management
  • Führung und Verantwortung
  • Kooperation und Zusammenarbeit
  • Empowerment und Motivation
  • Organisation und Entwicklung
  • Beruf und Karriere
  • Dialog und Präsenz
  • Selbstführung und Lebensgestaltung
Beispiele für Coachingthemen

(Selbst)Reflexionen

  • Retrospektive, Bilanzanalyse, Standortbestimmung
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung, Selbstdistanzierung
  • Integration von Erfolg und Misserfolg
  • Rückbesinnung und Neuorientierung
  • Stärkung der eigenen Identität

Mentales Coaching

  • Glaubenssätze und Reframing
  • Proaktives, konstruktives Denken
  • Eigenmotivation und Willensstärkung
  • Aufmerksamkeit und Fokussierung
  • Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

Persönlichkeit

  • Persönlichkeitsstruktur und Charakter
  • Typologie und Persönlichkeitsbilder
  • Wesen und Werte im Management
  • Das stimmige Selbstbild

Supervision für Leitungsrunden

Supervision ist heute ein unverzichtbares Instrument, um Führungskräfte und Leitungsrunden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zu erweitern. In der Supervision helfe ich Ihnen dabei, Ihre kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten zu stärken, Konflikte zu reflektieren und neue Handlungsspielräume zu eröffnen. Ob in Einzel- oder Gruppensettings – Supervision bietet einen strukturierten Raum, um Herausforderungen in den Bereichen Führung, Verantwortung, Organisationsentwicklung, Projektarbeit sowie Personal- und Teamentwicklung lösungsorientiert zu bearbeiten. So tragen wir gemeinsam dazu bei, Ihre berufliche Praxis nachhaltig zu verbessern und eine reflektierte, kompetente Führungskultur zu fördern.

Gruppen- und Einzelsupervision zur

  • Bewältigung schwieriger Arbeitssituationen
  • Reflexion eigenen Handelns und Verhaltens
  • Prävention von Burn- oder Bored-out-Symptomen
  • Optimierung professionellen Handelns
  • Besinnung auf die eigenen Fähigkeiten und Begrenzungen
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung
  • Klärung von Konfliktsituationen
  • Erarbeitung neuer Handlungsmöglichkeiten
  • Qualitätssicherung
  • Teamentwicklung
  • Förderung kommunikativer Kompetenzen und authentischer Umgangsweisen

Anleitung von Gruppen- bzw. Teamintervisionen (kollegiale Beratung, kollegiales Coaching) zur selbstständigen Bewältigung schwieriger Arbeitssituationen und zur Reflexion beruflichen Handelns

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Vermittlung und Anleitung der spezifischen Methoden und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Intervision (»kollegiale Beratung«) innerhalb eines Teams oder einer Arbeitsgemeinschaft notwendig sind. Bewährt haben sich vor allem kollegiale Runden, an denen Personen zwar einer Organisation, aber mit überörtlichem Bezug teilnehmen.

Lesen Sie auch: Ethikrichtlinien der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Deutschland (GLE‑D) »

Fragen? Interesse an einem Gespräch?
Schreiben Sie mir gern eine WhatsApp!

Kurzprofil

Der Logotherapeut, Coach, Supervisor, Dozent und Autor René Märtin arbeitet seit 25 Jahren mit Führungskräften und -teams aus Verbänden, Politik, Verwaltung, Kommunen, Kirchen, Kultur und Sozialwirtschaft in bisher über 15 Ländern.

Er gründete das Deutsche Empowerment-Institut mit den Schwerpunkten Coaching, Training, Supervision und Beratung.

Referenzen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: … Überblick »

Themen

  • »Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?
  • Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
  • Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
  • 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • Kirchenmusik weiterdenken: Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Direkt

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Suche

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · Deutsches Empowerment-Institut · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement