Deutsches Empowerment-Institut®

  • Start
  • Leadership & Empowerment
  • Wertebildung
  • Institut
    • René Märtin
    • Beirat
    • Fokus Sozialwirtschaft
    • Psychologisches Empowerment
    • Organisationale Resilienz
    • Existenzielle Führung
    • Themen
    • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Wertebildung

Wertebildung

Startseite wertebildung.de (Screenshot) © Bertelsmann Stiftung
Startseite wertebildung.de (Screenshot) © Bertelsmann Stiftung

Meine Arbeit am Komplex der Wertebildung hebt die Bedeutung der Wertebildung als integralen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung hervor, der nicht nur auf Kinder und Jugendliche beschränkt ist. Wertebildung beinhaltet die Entwicklung von Werthaltungen, Wertekompetenz und wertorientiertem Handeln. Sie ermöglicht es Menschen, ihre Identität zu finden, positive Beziehungen aufzubauen und ein eigenes Weltbild zu entwickeln. Der Prozess der Wertebildung erstreckt sich über das gesamte Leben, konzentriert sich jedoch besonders auf die Kindheit und Jugend. Die Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt, die Reflexion von Werten und die Bildung eigener Werthaltungen sind entscheidend. Wertekompetenz umfasst die Fähigkeit, Werte zu reflektieren, zu kommunizieren und zu vertreten, konstruktiv mit Vielfalt und Konflikten umzugehen sowie wertbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Wertebildung wird stark durch das soziale Umfeld beeinflusst, insbesondere durch Familie, Kita, Schule und Jugendarbeit. Eine bewusste Auseinandersetzung mit demokratischen Werten durch Vorbildrolle und offene Gespräche kann die Wertebildung fördern. Jugendliche sollten die Möglichkeit haben, ihre Werte zu hinterfragen und zu diskutieren sowie wertorientiertes Handeln in Projekten und im Alltag zu praktizieren. Die Reflexion von Werten sollte mit handlungsorientierten Ansätzen verbunden sein, um grundlegende persönliche und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Seit einigen Jahren unterstütze ich die Bertelsmann Stiftung als externer Senior Expert in diesem Bereich und zeichne für einige Projekte und Publikationen verantwortlich.

Startseite wertebildung.de (Screenshot) © Bertelsmann Stiftung

Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App

Veröffentlicht: 2. Juli 2024 

Pädagogisch fundiert, praxistauglich, wirksam Von René Märtin (Osnabrück) und Julia Tegeler (Gütersloh) Nun ist das zentrale Webportal www.wertebildung.de online! Herzstück ist ein Leitfaden für die Wertebildung mit jungen Menschen. Der Leitfaden enthält auf 148 Seiten alles, was es braucht, um TeamUp! (mehr zum Konzept) in der Jugendarbeit einzusetzen. Er stellt das Konzept und dessen Grundlagen […]

TPJ 39 © EREV

Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe

Veröffentlicht: 1. Dezember 2022 

In der aktuellen Ausgabe der Reihe »Theorie und Praxis in der Jugendhilfe« schreiben Julia Tegeler und René Märtin über Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe: Märtin, René und Julia Tegeler (2022). Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Theorie und Praxis in der Jugendhilfe, Band 39. Gegen Rassismus und Diskriminierung: Analysen und Konzepte für die […]

Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter © Bertelsmann Stiftung

Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter

Veröffentlicht: 7. September 2021 

René Märtin, Julia Tegeler Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter TeamUp! – Werte gemeinsam leben Taschenbuch: 100 Seiten ISBN-10: 3867939195 ISBN-13: 978–3867939195 Herausgeber: Verlag Bertelsmann Stiftung; 1. Auflage (15. Februar 2021) Sprache: Deutsch 16,00 € zzgl. Versandkosten Jugendfußball im Verein ist ein idealer Ort für Wertebildung. Hierbei kommt den Jugendleitern eine besondere Rolle […]

Wertebildung im Jugendfußball – ein Leitfaden für Lehrreferenten © Bertelsmann Stiftung

Wertebildung im Jugendfußball – Ein Leitfaden für Lehrreferenten

Veröffentlicht: 7. September 2021 

René Märtin, Julia Tegeler, Verena Muckermann Wertebildung im Jugendfußball – Ein Leitfaden für Lehrreferenten TeamUp! – Werte gemeinsam leben Taschenbuch: 100 Seiten ISBN-10: 3867939179 ISBN-13: 978–3867939171 Herausgeber: Verlag Bertelsmann Stiftung 1. Auflage (15. Dezember 2020) Sprache: Deutsch 16,00 € zzgl. Versandkosten Das Thema Wertebildung gehört auch in den Jugendfußball. Die methodische Arbeit mit Werten ist […]

Wertebildung im Jugendfußball – ein Handbuch für Trainer © Bertelsmann Stiftung

Wertebildung im Jugendfußball – Ein Handbuch für Trainer

Veröffentlicht: 17. Juni 2020 

René Märtin, Julia Tegeler Wertebildung im Jugendfußball – Ein Handbuch für Trainer TeamUp! – Werte gemeinsam leben 1. Auflage 2020, 208 Seiten (Spiralbindung) Das Buch ist im August 2020 erschienen. ISBN 978–3‑86793–907‑2 16,00 € zzgl. Versandkosten In 3–5 Tagen lieferbar       Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt Ihnen, wie Sie Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten können, […]

Leitlinien Wertebildung © Bertelsmann Stiftung

Leitlinien für die Wertebildung von Kindern und Jugendlichen

Veröffentlicht: 12. Februar 2018 

Von Julia Tegeler (Bertelsmann Stiftung) und René Märtin (Deutsches Empowerment-Institut) Unterschiedlichste Bildungsträger befassen sich mit der Wertebildung von Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig wird sie aber immer noch zu selten als Querschnittsaufgabe ganz bewusst im Bildungsalltag verankert. Das gilt es zu ändern. Denn für ein gelingendes Leben und Zusammenleben in unserer vielfältigen, offenen und demokratischen Gesellschaft […]

Bundeswehr in Afghanistan © Bundeswehr

Wertekonflikte als Chance: Artikel für Magazin der Evangelischen Militärseelsorge

Veröffentlicht: 31. Januar 2018 

Gesellschaftliche Werte lassen sich nicht lernen oder lehren wie Fachwissen. Aber die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen kann unterstützt werden. Ein wichtiger Fokus der Wertebildung. Julia Tegeler (Bertelsmann Stiftung) und René Märtin gehen in der Ausgabe 32 2/2017 der Zeitschrift »zur sache bw« – Evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit dem Thema nach. Das Magazin wird im […]

© FLVW

TeamUp! – Werte gemeinsam leben

Veröffentlicht: 21. September 2016 

Als Wertetrainer bin ich für das Kooperationsprojekt »TeamUp!« von Bertelsmann Stiftung und dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) für die Konzeption und die Durchführung von modularen Trainings für »Teamgeist und Miteinander im Verein« beauftragt worden. Darum geht’s Fußball verbindet uns über soziale, kulturelle und religiöse Unterschiede hinweg. Damit ist er ein wichtiger Schlüssel für den […]

© pixabay Creative Commons CC0

Miteinander: Umgang mit Vielfalt im Fußball

Veröffentlicht: 1. März 2016 

Befragung von TrainerInnen und JugendleiterInnen im Fußball Werte des gelingenden Miteinanders wie Respekt, Toleranz, Fairness, Gleichbehandlung und Teamorientierung sind im Fußball grundlegend. Kinder und Jugendliche lernen zusammenzuhalten, zu kooperieren und gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Sie lernen respektvoll miteinander umzugehen, sich fair zu verhalten, Konflikte friedlich zu lösen, Regeln einzuhalten oder mit Niederlagen umzugehen. Junge […]

Werte lernen und leben © Verlag Bertelsmann Stiftung

Werte lernen und leben

Veröffentlicht: 1. März 2016 

Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland Seit Anfang 2014 unterstütze ich das Projekt »Vorbilder fördern – Werte bilden« im Programm »Lebendige Werte« der Bertelsmann Stiftung. Nun ist im Verlag Bertelsmann Stiftung der lesenswerte und praxistaugliche Band »Werte lernen und leben. Theorie und Praxis der Wertebildung« erschienen. »Werte spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. […]

Wertebildung und Lehrprinzipien

Veröffentlicht: 24. März 2015 

Wertebildung und Persönlichkeitsentwicklung Wertebildung ist ein lebenslanger Prozess, dessen entscheidenden Grundlagen früh in der persönlichen Entwicklung als Individuum entstehen. Werte, Wertebewusstsein, Werthaltung, Wertekompetenz und wertorientiertes Handeln sind zentrale Begriffe für das Konzept von Wertebildung, an dem ich mich zusätzlich zu den vorgenannten Prinzipien stark orientiere. Zusammengefasst geht es mir darum, folgende Aspekte in von mir […]

Netzwerk Wertebildung

Veröffentlicht: 1. Januar 2014 

Akteure vernetzen – Austausch fördern Mit dem von der Bertelsmann Stiftung initiierten Netzwerk Wertebildung fördert die Stiftung den Austausch von Praktikern und Experten aus unterschiedlichen Handlungsfeldern der Wertebildung. Gemeinsam werden zentrale Fragen der Wertebildung diskutiert und Empfehlungen für die Praxis erarbeitet. In Deutschland gibt es zahlreiche Initiativen und Projekte, die gezielt Wertebildung von Kindern und […]

Fragen? Interesse an einem Gespräch?
Schreiben Sie mir gern eine WhatsApp!

Kurzprofil

Der Logotherapeut, Coach, Supervisor, Dozent und Autor René Märtin arbeitet seit 25 Jahren mit Führungskräften und -teams aus Verbänden, Politik, Verwaltung, Kommunen, Kirchen, Kultur und Sozialwirtschaft in bisher über 15 Ländern.

Er gründete das Deutsche Empowerment-Institut mit den Schwerpunkten Coaching, Training, Supervision und Beratung.

Referenzen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: … Überblick »

Themen

  • »Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?
  • Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
  • Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
  • 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • Kirchenmusik weiterdenken: Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Direkt

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Suche

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · Deutsches Empowerment-Institut · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement