Nach langjähriger Berufspraxis als Trainer und Berater wurde 2012 das Deutsche Empowerment-Institut® von René Märtin gegründet. In der Altstadt von Osnabrück befindet sich das Coachingzentrum. Von 2012–2018 hat es in Berlin-Charlottenburg einen zweiten Standort gegeben.
René Märtin hat sich seit den frühen 1990er-Jahren intensiv mit der Frage beschäftigt, was zur erfolgreichen Selbstbemächtigung und Selbstwirksamkeit (»Empowerment«) von Einzelpersonen und Gruppen beitragen kann. Nach der Gründung einer Agentur für strategische Beratung im Jahr 2000 sammelte er Erfahrungen im Bereich des Community Building und Community Organizing in Ländern wie Kenia oder Simbabwe. Besonders beeindruckend waren lokale Projekte zur Prävention von Aids/HIV und zur konstruktiven Bekämpfung der Folgen der Pandemie.
Die Auseinandersetzung mit Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der individuellen Verantwortung in Projekten in verschiedenen Ländern führte immer wieder zu neuen Ausarbeitungen des Empowerment-Begriffs und zur Suche nach persönlichen oder gesellschaftlichen Antworten. Nach zehn Jahren Beratungsarbeit gründete René Märtin das Institut, das national und international arbeitet.
Das Institut bietet einen Rahmen für Austausch, Expertise, Publikationen und die Entwicklung wirksamer Modelle der Praxis in den Bereichen Psychologisches Empowerment und Wertebildung. Es integriert die konkrete (psychologische) Beratungspraxis in den existenzanalytisch-logotherapeutischen Bereich und arbeitet mit einem Netzwerk an erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Coaching, Training, Supervision und Beratung.
Das Institut wird von einem fachlichen Beirat unterstützt.
Korrespondenten
Das Institut befindet sich im regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, Irak, Libyen, Rumänien, Russland, Schweden und anderen Ländern. Aus Gründen des Personenschutzes (betrifft v. a. Korrespondenten aus Irak, Libyen und Russland) sind deren Namen hier nicht mehr aufgelistet.