Deutsches Empowerment-Institut®

  • Start
  • Leadership & Empowerment
  • Wertebildung
  • Institut
    • René Märtin
    • Beirat
    • Fokus Sozialwirtschaft
    • Psychologisches Empowerment
    • Organisationale Resilienz
    • Existenzielle Führung
    • Themen
    • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Archiv für René Märtin

Über René Märtin

Logotherapeut, Coach, Supervisor, Autor, Dozent. Gründer Deutsches Empowerment-Institut

10. März 2025 by René Märtin

»Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?

Simone Weil © eigenes Foto

Diese Reflexion führt uns mitten hinein in eine Diskussion, die uns bis heute beschäftigen muss: Wie sehr prägt der Sprachgebrauch totalitärer Systeme unser Denken und Handeln? Inwiefern haben Begriffe, die im Nationalsozialismus eine zentrale Rolle spielten, Eingang in unsere heutige Sprache gefunden? Und wie können wir reflektiert damit umgehen, ohne uns unbewusst in die Denkmuster vergangener Ideologien verstricken zu lassen?

Kategorie: Themen

25. Januar 2025 by René Märtin

Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg

Bild: Andreas Iber

Zu einem Werkstatttag hatte der Kirchenkreis den Vorstand des Gemeindeverbandes Nord mit den Kirchengemeinden Holtorf, Drakenburg-Heemsen, Steimbke, Rodewald und Erichshagen eingeladen. Unter der Moderation des Coaches Herrn René Märtin (Osnabrück) und unter fachlicher Begleitung durch Thomas Ehrenberg und Christine Tegtmeier vom Kirchenamt in Wunstorf diskutierte der Verbandsvorstand zu den Gebäuden in der Region Nord: 7 […]

Kategorie: Themen

2. Juli 2024 by René Märtin

Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App

Startseite wertebildung.de (Screenshot) © Bertelsmann Stiftung

Pädagogisch fundiert, praxistauglich, wirksam Von René Märtin (Osnabrück) und Julia Tegeler (Gütersloh) Nun ist das zentrale Webportal www.wertebildung.de online! Herzstück ist ein Leitfaden für die Wertebildung mit jungen Menschen. Der Leitfaden enthält auf 148 Seiten alles, was es braucht, um TeamUp! (mehr zum Konzept) in der Jugendarbeit einzusetzen. Er stellt das Konzept und dessen Grundlagen […]

Kategorie: Themen, Wertebildung

14. Mai 2024 by René Märtin

22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!

21. bis 23. Juni, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn Kommunalpolitisch Aktive erleben ein beispielloses Maß an Herausforderungen: Die Diskurskultur ist zunehmend verroht, Kommunalpolitiker_innen werden nicht nur angefeindet, sondern auch bedroht oder sogar angegriffen. Sie sehen sich einem stetigen Strom von Hassreden und Falschinformationen in den sogenannten sozialen Medien ausgesetzt. Bei der diesjährigen Sommerakademie machen wir uns stark für […]

Kategorie: Themen

16. Januar 2024 by René Märtin

Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses

Cover Kongressprogramm 2024 © GLE International

Alle Informationen zum Kongress finden Sie hier: Internationaler Kongress der GLE-International 2024: LEBENSGESCHICHTE GESTALTEN. Biografie und Freiheit im existenzanalytischen Verständnis GLE-KONGRESS IN BERLIN 4. Mai – 5. Mai 2024, an der FU Berlin/Rostlaube und auch mit Onlineteilnahme » D) GESELLSCHAFT & POLITIK Organisation: René Märtin (Osnabrück) | Moderation: Adelheid Scholten (Berlin) Die Existenzanalyse sieht den Menschen im […]

Kategorie: Themen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 17
  • Nächste Seite »

Kurzprofil

Der Logotherapeut, Coach, Supervisor, Dozent und Autor René Märtin arbeitet seit 25 Jahren mit Führungskräften und -teams aus Verbänden, Politik, Verwaltung, Kommunen, Kirchen, Kultur und Sozialwirtschaft in bisher über 15 Ländern.

Er gründete das Deutsche Empowerment-Institut mit den Schwerpunkten Coaching, Training, Supervision und Beratung.

Referenzen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: … Überblick »

Themen

  • »Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?
  • Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
  • Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
  • 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • Kirchenmusik weiterdenken: Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Direkt

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Suche

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · Deutsches Empowerment-Institut · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement