Diese Reflexion führt uns mitten hinein in eine Diskussion, die uns bis heute beschäftigen muss: Wie sehr prägt der Sprachgebrauch totalitärer Systeme unser Denken und Handeln? Inwiefern haben Begriffe, die im Nationalsozialismus eine zentrale Rolle spielten, Eingang in unsere heutige Sprache gefunden? Und wie können wir reflektiert damit umgehen, ohne uns unbewusst in die Denkmuster vergangener Ideologien verstricken zu lassen?
Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
Zu einem Werkstatttag hatte der Kirchenkreis den Vorstand des Gemeindeverbandes Nord mit den Kirchengemeinden Holtorf, Drakenburg-Heemsen, Steimbke, Rodewald und Erichshagen eingeladen. Unter der Moderation des Coaches Herrn René Märtin (Osnabrück) und unter fachlicher Begleitung durch Thomas Ehrenberg und Christine Tegtmeier vom Kirchenamt in Wunstorf diskutierte der Verbandsvorstand zu den Gebäuden in der Region Nord: 7 […]
Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
Pädagogisch fundiert, praxistauglich, wirksam Von René Märtin (Osnabrück) und Julia Tegeler (Gütersloh) Nun ist das zentrale Webportal www.wertebildung.de online! Herzstück ist ein Leitfaden für die Wertebildung mit jungen Menschen. Der Leitfaden enthält auf 148 Seiten alles, was es braucht, um TeamUp! (mehr zum Konzept) in der Jugendarbeit einzusetzen. Er stellt das Konzept und dessen Grundlagen […]
22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
21. bis 23. Juni, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn Kommunalpolitisch Aktive erleben ein beispielloses Maß an Herausforderungen: Die Diskurskultur ist zunehmend verroht, Kommunalpolitiker_innen werden nicht nur angefeindet, sondern auch bedroht oder sogar angegriffen. Sie sehen sich einem stetigen Strom von Hassreden und Falschinformationen in den sogenannten sozialen Medien ausgesetzt. Bei der diesjährigen Sommerakademie machen wir uns stark für […]
Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
Alle Informationen zum Kongress finden Sie hier: Internationaler Kongress der GLE-International 2024: LEBENSGESCHICHTE GESTALTEN. Biografie und Freiheit im existenzanalytischen Verständnis GLE-KONGRESS IN BERLIN 4. Mai – 5. Mai 2024, an der FU Berlin/Rostlaube und auch mit Onlineteilnahme » D) GESELLSCHAFT & POLITIK Organisation: René Märtin (Osnabrück) | Moderation: Adelheid Scholten (Berlin) Die Existenzanalyse sieht den Menschen im […]