Erfahren Sie hier mehr über die Themen, die das Deutsche Empowerment-Institut beschäftigen.

Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis
Neuerscheinung April 2023 René Märtin, Georg Martensen (Hg.) Den Menschen verstehen Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis Festschrift für Helmut Dorra zum 70. Geburtstag Den Menschen zu verstehen ist das zentrale Anliegen des Theologen, Philosophen und Psychologen Helmut Dorra – sowohl in der Lehre als auch in der existenzanalytischen, logotherapeutischen Praxis. Die Autorinnen und Autoren dieser […]

Neues Angebot: »Führung und Verantwortung« für Schulleitungen
»Führung und Verantwortung im Kontext Schule«: Reflexionstage für Leitungspersonen Schulleitungen: 11. Mai 2023, 9–16 Uhr Koordinatoren: 25. Mai 2023, 9–16 Uhr Vienna House Remarque Osnabrück Die besondere Fortbildung für Schulleitungen und Koordinatoren Führung und Verantwortung: Ein Lebenswendepunkt, der Zeichen setzt. Fingerspitzengefühl als Grundvoraussetzung Entscheidungen treffen mit Augenmaß Inspiriert und motiviert »Lust auf Schule« haben Als Leitungskraft in […]

Wien, 30. April 2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
Vortrag/Symposium »Gesellschaft & Politik« Internationaler Kongress der GLE-International 2023 ANGST als existentielle Herausforderung Phänomene – Verständnis – Behandlung 30. April und 1.Mai 2023, Universität Wien D2 René Märtin Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben Sonntag, 30.04.2023, 15.00–15.30 Uhr, Raum BIG/Live-Stream Politiker:innen sind bemüht, Erwartungen der Bevölkerung mit der eigenen Identität in […]

East of Eden – An Existential View of the Pandemic
I have the honour of being represented with my text »East of Eden – An Existential View of the Pandemic« in »Existentialism in Pandemic Times: Implications for Psychotherapists, Coaches and Organisations«, edited by Monica Hanaway, GB. Building on Monica Hanaway’s previous publications, this timely volume considers the benefits of bringing an existential approach to psychotherapy, […]

Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe
In der aktuellen Ausgabe der Reihe »Theorie und Praxis in der Jugendhilfe« schreiben Julia Tegeler und René Märtin über Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe: Märtin, René und Julia Tegeler (2022). Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Theorie und Praxis in der Jugendhilfe, Band 39. Gegen Rassismus und Diskriminierung: Analysen und Konzepte für die […]
Lindau, 30.04.2022: Führung verstehen. Existenzielle Zugänge zu einem sozialen Phänomen
Vortrag/Symposium Internationaler Kongress der GLE-International 2022 Wenn’s funkt Begegnung als heilsames Moment in Psychotherapie und Beratung 29. April bis 1.Mai 2023 in Lindau G1 Georg Martensen, René Märtin Führung verstehen Existenzielle Zugänge zu einem sozialen Phänomen Samstag, 30.03.2022, 13.00–13.45 Uhr, KR7+8 Gewissheiten und Strukturen im Umfeld von Organisationen lösen sich rasant auf, organisationale Binnenwelten erscheinen […]

Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter
René Märtin, Julia Tegeler Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter TeamUp! – Werte gemeinsam leben Taschenbuch: 100 Seiten ISBN-10: 3867939195 ISBN-13: 978–3867939195 Herausgeber: Verlag Bertelsmann Stiftung; 1. Auflage (15. Februar 2021) Sprache: Deutsch 16,00 € zzgl. Versandkosten Jugendfußball im Verein ist ein idealer Ort für Wertebildung. Hierbei kommt den Jugendleitern eine besondere Rolle […]

Wertebildung im Jugendfußball – Ein Leitfaden für Lehrreferenten
René Märtin, Julia Tegeler, Verena Muckermann Wertebildung im Jugendfußball – Ein Leitfaden für Lehrreferenten TeamUp! – Werte gemeinsam leben Taschenbuch: 100 Seiten ISBN-10: 3867939179 ISBN-13: 978–3867939171 Herausgeber: Verlag Bertelsmann Stiftung 1. Auflage (15. Dezember 2020) Sprache: Deutsch 16,00 € zzgl. Versandkosten Das Thema Wertebildung gehört auch in den Jugendfußball. Die methodische Arbeit mit Werten ist […]

Selbstsein und Mitsein: Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und Beratung
Wie gelingt Leben im Alltag und Miteinander? Wie finden wir zur freien Entfaltung unserer Potenziale, zu eigenverantwortlichem Handeln und zu selbstbestimmter Lebensgestaltung? Christoph Kolbe (Hannover) und Helmut Dorra (Quickborn) stellen sich diesen Fragen. Ins Zentrum ihrer Beiträge rückt dabei stets die Person als freies und dialogisches Subjekt, das sich im Vollzug seiner Existenz zu sich […]

Wertebildung im Jugendfußball – Ein Handbuch für Trainer
René Märtin, Julia Tegeler Wertebildung im Jugendfußball – Ein Handbuch für Trainer TeamUp! – Werte gemeinsam leben 1. Auflage 2020, 208 Seiten (Spiralbindung) Das Buch ist im August 2020 erschienen. ISBN 978–3‑86793–907‑2 16,00 € zzgl. Versandkosten In 3–5 Tagen lieferbar Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt Ihnen, wie Sie Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten können, […]

»Im Dialog herausfinden, was unserem Leben Würdigkeit und Wertigkeit gibt« – im Gespräch mit Frank Uhlhorn
In der zweiten Folge der Edition Gesellschaft und Verantwortung spreche ich mit Pastor Dr. Frank Albrecht Uhlhorn über die Frage, ob die Religion als Verliererin oder als Gewinnerin aus der Corona-Krise herausgeht (der Soziologe Rudolf Stichweh schrieb dazu in der FAZ am 7. April 2020, Religion sei eine der großen Verliererinnen der Krise). In Westeuropa erleben […]

Dr. Georg Martensen neuer Beirat
Seit kurzem ist der geschätzte Kollege Dr. Georg Martensen (Braunschweig) Mitglied des Beirates. Er stellt sich hier selbst vor: »Nach mehr als 20 Jahren Management- und Führungserfahrung, in C‑Suites, Aufsichts- und Beiräten aus der Erste-Person-Perspektive, fasziniert mich noch immer die Frage danach, wie wir Führung als existenzielles Phänomen überhaupt verstehen können. Dieser Frage gehe ich […]

»Die Welt wird jeden Tag eine andere sein« – im Gespräch mit Sebastian Hartmann
In der ersten Folge der Edition Gesellschaft und Verantwortung spreche ich mit Sebastian Hartmann über Verantwortung in Zeiten der Corona-Krise. Das Gespräch streift verschiedene Fragen individueller und gesellschaftlicher Verantwortung: Beginnend bei der Frage, wie lange die Gesellschaft die derzeitige Ausnahmesituation aushält, gibt der Politiker auch Antwort darauf, was die Verantwortung des Einzelnen ausmacht, was Verantwortung […]

Von Hamsterkäufen bis zur Triage – der schwierige Umgang mit Schuld
von René Märtin Der Umgang mit Fragen von existenzieller Schuld prägt die Praxis von Logotherapie und existenzanalytischer Beratung: Ein junger Mann sucht Hilfe, weil er bei einem Verkehrsunfall einen anderen Menschen getötet hat. Dass das Gericht ihn rechtlich von jeder Schuld freigesprochen hat, ändert einerseits nichts an der Tatsache, dass er am Tod eines Menschen […]

Beratung und Coaching online
Covid-19: Remote Coaching und Virtual Leadership Mentoring Aufgrund der Covid-19-Pandemie biete ich Coaching, Beratung und Logotherapie auch im Remote-Modus an. Hierfür nutze ich vor allem die Plattformen Zoom und Webex; alternative Plattformen (Google, Teams etc.) sind bei Bedarf auch möglich, ebenso die Arbeit per Telefon. Virtual Leadership Mentoring In akuten Krisenlagen, wie wir sie derzeit […]

»Wenn‘s funkt! Das existenzielle Moment in der Beziehung«: Internationaler Kongress der GLE‑I Lindau 2020
Der Kongress 2020 der GLE-International findet vom 01.–03. Mai 2020 in Lindau zu folgendem Thema statt: Wenn‘s funkt! Das existenzielle Moment in der Beziehung. Alle Informationen zu Kongress und Programm sowie Anmeldung finden Sie auf den Seiten der GLE-International: https://www.existenzanalyse.org/kongress‑2/

»Mut proben: Beherzte Schritte ins Leben.« Herbsttagung der GLE‑D 2020
Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie, Beratung und weiteren Anwendungsfeldern / Fachtagung für Psychotherapie, Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung Samstag, 19. September 2020, 09.00 – 17:30 Uhr Stephansstift, Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover Leben braucht Mut. Jeden Tag neu anzugehen angesichts der kleinen und großen Ungewissheiten im Leben braucht Mut. Freiheit und Verantwortung erfordern unseren Mut. Mutig bewegen wir […]
Existenzanalytisches Forum Braunschweig
Auch bei unserem Kooperationspartner LEADOX findet regelmäßig das »Existenzanalytische Forum« statt: Aktuelle Themen der Arbeitswelt im Dialog mit der Existenzanalyse und Logotherapie Termine 2019 – jeweils Donnerstags, 18:00–20:00 Uhr (Ort: Brabandtstraße 8, 38100 Braunschweig) Infos auf der Website von LEADOX »
6. Norddeutsches Symposium zur Existenzanalyse
Existenzielles verstehen – Bedeutsames erfassen Vorträge / Podiumsdiskussion Helmut Dorra, Hamburg Dr. Christoph Kolbe, Hannover Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück Der Existenzanalyse ist daran gelegen, Antworten zu finden auf die Frage, wie unser Leben im Alltag der Welt und im Miteinander der Menschen gelingen kann. Die existenzanalytische Praxis ist dabei methodisch-phänomenologisch geleitet durch eine dialogische […]
Existenzanalytisches Forum Osnabrück
Aktuelle (Führungs-)Themen der Arbeitswelt im Dialog mit der Existenzanalyse und Logotherapie. In kleinem Rahmen treffen sich quartalsweise an Existenzyanalyse und Logotherapie interessierte Menschen in verantwortlicher Führungsposition aus unterschiedlichen Kontexten im Coachingzentrum Osnabrück. Nächster Termin im Herbst 2019. Interessierte melden sich bei René Märtin. (Auch bei unserem Kooperationspartner LEADOX in Braunschweig gibt es regelmäßig ein Existenzanalytisches […]