Helmut Dorra, Mitglied im Beirat des Dt. Empowerment-Instituts, hat für sein neues Buch »Menschen verstehen« seine zentralen hermeneutischen Aufsätze der letzten Jahre umfassend redigiert und legt nun erstmals eine zusammenhängende Ausgabe dieser Texte vor. Das im Oktober im Trainerverlag erschienene Werk beleuchtet anspruchsvoll die vor allem phänomenologische und auf das Verstehen ausgerichtete Sichtweise des Theologen und Therapeuten.
»Menschen verstehen ist das zentrale Anliegen hermeneutischer Besinnung, die wesentlich auf die Person gerichtet ist und ihr geschichtliches Dasein in der Welt. So sollen die in diesem Buch vereinten Vorträge den Weg des Verstehens als Hinwendung zur Person aufzeigen, die sich als Subjekt der Freiheit existierend zu sich selbst und ihrem Sein verhält. Verstehen erschließt somit unserem menschlichen Dasein ein Sein-können, das wir im Vollzug freier Entscheidungen auf eine unbestimmte Zukunft hin entwerfen und verwirklichen. Immer wieder sind wir herausgefordert, unsere je eigene Antwort zu finden auf die Frage, wer wir sein und werden wollen. Den Prozess des Verstehens leitet darum die Frage, was in den je eigenen Beweggründen, Wertbezügen und Beziehungsweisen unseres „In-der-Welt-seins« für einen Menschen Bedeutung gewinnt. Hier erschließt sich der Zugang zur Person, die wir mitnichten aus ihrem Gewordensein bestimmen und feststellen können, die vielmehr in ihrer geschichtlichen Existenz stets im Werden ist.«
Taschenbuch, 192 Seiten, Trainerverlag (26. Oktober 2015)
ISBN 978–3841751126; 15,2 x 1,1 x 22,9 cm; 29,80 Euro
(Buch bestellen »)
Rezension folgt.