Deutsches Empowerment-Institut®

  • Start
  • Leadership & Empowerment
  • Wertebildung
  • Institut
    • René Märtin
    • Beirat
    • Fokus Sozialwirtschaft
    • Psychologisches Empowerment
    • Organisationale Resilienz
    • Existenzielle Führung
    • Themen
    • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / International / Zimbabwe: Strengthen the Opposition

12. September 2000 by René Märtin

Zimbabwe: Strengthen the Opposition

Chicken Project, near Bulawayo, Zimbabwe
Chicken Project, near Bulawayo, Zimbabwe

In Zimbabwe, I worked with opposition groups, focusing on the question of how effective political communication can be developed from within the opposition (and in the face of multiple threats from the regime). The meetings with very different groups, representatives of farm workers, church groups, farmers« associations and others were impressive. In my report on the work of the Friedrich Ebert Foundation, the framework conditions become clear: Zimbabwe: Silent work for democracy and justice.

Besides the workshops, I was shown local projects with which socially committed farmers help their employees to become more independent from farm work (mostly for large European corporations).

Kategorie: International Stichworte: Campaigning, Opposition, Zimbabwe

Kurzprofil

Der Logotherapeut, Coach, Supervisor, Dozent und Autor René Märtin arbeitet seit 25 Jahren mit Führungskräften und -teams aus Verbänden, Politik, Verwaltung, Kommunen, Kirchen, Kultur und Sozialwirtschaft in bisher über 15 Ländern.

Er gründete das Deutsche Empowerment-Institut mit den Schwerpunkten Coaching, Training, Supervision und Beratung.

Referenzen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: … Überblick »

Themen

  • »Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?
  • Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
  • Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
  • 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • Kirchenmusik weiterdenken: Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Direkt

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Suche

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · Deutsches Empowerment-Institut · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement