Deutsches Empowerment-Institut®

  • Start
  • Leadership & Empowerment
  • Wertebildung
  • Institut
    • René Märtin
    • Beirat
    • Fokus Sozialwirtschaft
    • Psychologisches Empowerment
    • Organisationale Resilienz
    • Existenzielle Führung
    • Themen
    • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Workshops / Training und Coaching für politisch Aktive: »Authentisch sein« – das persönliche politische Programm

27. April 2013 by René Märtin

Training und Coaching für politisch Aktive: »Authentisch sein« – das persönliche politische Programm

Der eigene Weg in die Politik ist zunächst gekennzeichnet von Idealen und hoher Motivation. Später macht sich oft Ernüchterung breit: Die politische Realität sieht häufig anders aus, als die eigene Vorstellung davon, wie die Welt sein soll. Deshalb ist es wichtig, einen eigenen Roten Faden zu haben und sich im Klaren darüber zu sein, wo die eigenen Grenzen und Möglichkeiten liegen. Von den Grundhaltungen ist darüberhinaus abhängig, wie authentisch der politisch Aktive von anderen Menschen wahrgenommen wird.

Inhalte: Authentizität in der Politik – Überzeugungen, Werte, Haltungen und Orientierungen, individuelle Freiheit und Unabhängigkeit, Ausdauer.

Ideal als Gruppen- oder Einzelcoaching.

Kategorie: Workshops

Kurzprofil

Der Logotherapeut, Coach, Supervisor, Dozent und Autor René Märtin arbeitet seit 25 Jahren mit Führungskräften und -teams aus Verbänden, Politik, Verwaltung, Kommunen, Kirchen, Kultur und Sozialwirtschaft in bisher über 15 Ländern.

Er gründete das Deutsche Empowerment-Institut mit den Schwerpunkten Coaching, Training, Supervision und Beratung.

Referenzen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: … Überblick »

Themen

  • »Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?
  • Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
  • Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
  • 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • Kirchenmusik weiterdenken: Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Direkt

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Suche

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · Deutsches Empowerment-Institut · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement