Deutsches Empowerment-Institut®

  • Start
  • Leadership & Empowerment
  • Wertebildung
  • Institut
    • René Märtin
    • Beirat
    • Fokus Sozialwirtschaft
    • Psychologisches Empowerment
    • Organisationale Resilienz
    • Existenzielle Führung
    • Themen
    • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Themen

6. Dezember 2022 by René Märtin

East of Eden – An Existential View of the Pandemic

Existentialism in Pandemic Times: Implications for Psychotherapists, Coaches and Organisations © Routledge

I have the honour of being represented with my text »East of Eden – An Existential View of the Pandemic« in »Existentialism in Pandemic Times: Implications for Psychotherapists, Coaches and Organisations«, edited by Monica Hanaway, GB. Building on Monica Hanaway’s previous publications, this timely volume considers the benefits of bringing an existential approach to psychotherapy, […]

Kategorie: Themen

1. Dezember 2022 by René Märtin

Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe

TPJ 39 © EREV

In der aktuellen Ausgabe der Reihe »Theorie und Praxis in der Jugendhilfe« schreiben Julia Tegeler und René Märtin über Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe: Märtin, René und Julia Tegeler (2022). Wertebildung in der Kinder- und Jugendhilfe. In: Theorie und Praxis in der Jugendhilfe, Band 39. Gegen Rassismus und Diskriminierung: Analysen und Konzepte für die […]

Kategorie: Themen, Wertebildung

18. Februar 2022 by René Märtin

Lindau, 30.04.2022: Führung verstehen. Existenzielle Zugänge zu einem sozialen Phänomen

Vortrag/Symposium Internationaler Kongress der GLE-International 2022 Wenn’s funkt Begegnung als heilsames Moment in Psychotherapie und Beratung 29. April bis 1.Mai 2023 in Lindau G1 Georg Martensen, René Märtin Führung verstehen Existenzielle Zugänge zu einem sozialen Phänomen Samstag, 30.03.2022, 13.00–13.45 Uhr, KR7+8 Gewissheiten und Strukturen im Umfeld von Organisationen lösen sich rasant auf, organisationale Binnenwelten erscheinen […]

Kategorie: Themen

7. September 2021 by René Märtin

Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter

Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter © Bertelsmann Stiftung

René Märtin, Julia Tegeler Wertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter TeamUp! – Werte gemeinsam leben Taschenbuch: 100 Seiten ISBN-10: 3867939195 ISBN-13: 978–3867939195 Herausgeber: Verlag Bertelsmann Stiftung; 1. Auflage (15. Februar 2021) Sprache: Deutsch 16,00 € zzgl. Versandkosten Jugendfußball im Verein ist ein idealer Ort für Wertebildung. Hierbei kommt den Jugendleitern eine besondere Rolle […]

Kategorie: Themen, Wertebildung

7. September 2021 by René Märtin

Wertebildung im Jugendfußball – Ein Leitfaden für Lehrreferenten

Wertebildung im Jugendfußball – ein Leitfaden für Lehrreferenten © Bertelsmann Stiftung

René Märtin, Julia Tegeler, Verena Muckermann Wertebildung im Jugendfußball – Ein Leitfaden für Lehrreferenten TeamUp! – Werte gemeinsam leben Taschenbuch: 100 Seiten ISBN-10: 3867939179 ISBN-13: 978–3867939171 Herausgeber: Verlag Bertelsmann Stiftung 1. Auflage (15. Dezember 2020) Sprache: Deutsch 16,00 € zzgl. Versandkosten Das Thema Wertebildung gehört auch in den Jugendfußball. Die methodische Arbeit mit Werten ist […]

Kategorie: Themen, Wertebildung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »

Kurzprofil

Der Logotherapeut, Coach, Supervisor, Dozent und Autor René Märtin arbeitet seit 25 Jahren mit Führungskräften und -teams aus Verbänden, Politik, Verwaltung, Kommunen, Kirchen, Kultur und Sozialwirtschaft in bisher über 15 Ländern.

Er gründete das Deutsche Empowerment-Institut mit den Schwerpunkten Coaching, Training, Supervision und Beratung.

Referenzen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: … Überblick »

Themen

  • »Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?
  • Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
  • Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
  • 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • Kirchenmusik weiterdenken: Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Direkt

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Suche

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · Deutsches Empowerment-Institut · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement