Deutsches Empowerment-Institut®

  • Start
  • Leadership & Empowerment
  • Wertebildung
  • Institut
    • René Märtin
    • Beirat
    • Fokus Sozialwirtschaft
    • Psychologisches Empowerment
    • Organisationale Resilienz
    • Existenzielle Führung
    • Themen
    • Blog
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Themen

24. März 2015 by René Märtin

Die vier Grundmotivationen: Grundthemen der Existenz

Existenzielle Führung nach Dorra / Märtin © Dt. Empowerment-Institut

Die vier Grundmotivationen wurden von Alfried Längle 1993 für die Existenzanalyse eingeführt. Sie können auch als Grundbedingungen oder Grundthemen der Existenz bezeichnet werden und beinhalten die existenziellen Anfragen an den Menschen und sein Leben. Der Begriff bezeichnet die »tiefste Motivationsstruktur der Person in ihrem wesensmäßigen Streben nach Existenz«. Das Konzept der vier Grundmotivationen erweitert die […]

Kategorie: Themen Stichworte: Dasein, Dürfen, Erfüllung, Existenz, Existenzanalyse, Grundbedingungen, Grundfragen, Grundmotivationen, Grundvertrauen, Grundwert, Können, Mögen, Selbstbezug, Selbstwert, Sinn, Sinnbezug, Sollen, Weltbezug, Wertbezug, Wille

22. März 2015 by René Märtin

Ethikrichtlinien der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Deutschland (GLE‑D)

Als Logotherapeut und existenzanalytischer Berater bin ich inbesondere den Ethikrichtlinien meines Verbandes, der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Deutschland (GLE‑D), verpflichtet: Präambel Grundlage jedes professionellen Handelns sind die Ethikrichtlinien der berufsspezifischen Verbände und Organisationen. Professionelles existenzanalytisches Arbeiten und Handeln führt zu einem sorgsamen und verantwortlichen Umgehen mit dem Anderen, mit der beruflichen Arbeit und mit […]

Kategorie: Themen

1. Januar 2014 by René Märtin

Netzwerk Wertebildung

Akteure vernetzen – Austausch fördern Mit dem von der Bertelsmann Stiftung initiierten Netzwerk Wertebildung fördert die Stiftung den Austausch von Praktikern und Experten aus unterschiedlichen Handlungsfeldern der Wertebildung. Gemeinsam werden zentrale Fragen der Wertebildung diskutiert und Empfehlungen für die Praxis erarbeitet. In Deutschland gibt es zahlreiche Initiativen und Projekte, die gezielt Wertebildung von Kindern und […]

Kategorie: Aus der Arbeit, Themen, Wertebildung

4. September 2003 by René Märtin

OECD Studie identifiziert Schlüsselkompetenzen für persönliches, soziales und ökonomisches Wohlergehen

Eine neue OECD Studie identifiziert die Schlüsselkompetenzen, die für die persönliche und soziale Entwicklung der Menschen in modernen, komplexen Gesellschaften wesentlich sind, und zeigt damit auf, welche Vorteile Humankapitalinvestitionen für den Einzelnen und die Gesellschaft mit sich bringen können. Sie legt ein Rahmenkonzept für Leistungsbewertungen von Bildungssystemen wie z. B. die internationale Schulleistungsstudie (PISA) vor. […]

Kategorie: Themen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10

Kurzprofil

Der Logotherapeut, Coach, Supervisor, Dozent und Autor René Märtin arbeitet seit 25 Jahren mit Führungskräften und -teams aus Verbänden, Politik, Verwaltung, Kommunen, Kirchen, Kultur und Sozialwirtschaft in bisher über 15 Ländern.

Er gründete das Deutsche Empowerment-Institut mit den Schwerpunkten Coaching, Training, Supervision und Beratung.

Referenzen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: … Überblick »

Themen

  • »Unternehmen Barbarossa, Organisation Todt« – was bleibt vom Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und wie gehen wir damit um?
  • Werkstatt-Tag zur Gebäudeentwicklung im Gemeindeverband Nord im Kirchenkreis Nienburg
  • Neu: TeamUp! Ein Konzept für die Wertebildung mit jungen Menschen – Leitfaden und Webportal mit App
  • 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!
  • Berlin, 4. Mai 2024: Symposium »Gesellschaft und Politik« im Rahmen des Int. GLE-Kongresses
  • Zeitschrift Existenzanalyse 2/2023: Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und ethische Zwickmühle treiben
  • Kirchenmusik weiterdenken: Fokusgruppe Kirchenmusik
  • Den Menschen verstehen. Existenzielle Perspektiven für Theorie und Praxis

Direkt

Social & Co.

empowerment-institut.de/links

Suche

Deutsches Empowerment-Institut®
Domhof 4 c
D‑49074 Osnabrück
City of Peace

Copyright © 2025 · Deutsches Empowerment-Institut · Impressum · Datenschutz

Erfahrung • Empathie • Empowerment • Engagement